Ein starkes Zeichen des FC Gränichen
- Taylan Altinsoy
- 15. Mai
- 1 Min. Lesezeit

Nach einer deutlichen 2:7-Niederlage gegen Lenzburg zeigt der FC Gränichen auswärts beim FC Baden 2 eine beeindruckende Reaktion und erkämpft sich ein verdientes 1:1-Unentschieden.
Dabei lief der Start alles andere als optimal: Bereits in der 3. Minute wurde Matteo Muscia im Strafraum gefoult, doch der Pfiff blieb aus. Nur wenig später gingen die Gastgeber nach einem Fehler in der Gränicher Defensive durch Milan Gligic mit 1:0 in Führung. Zusätzlich musste der FCG nach einer Viertelstunde den angeschlagenen Torhüter Daniele Persechini ersetzen.
Trotz dieser Rückschläge blieb die Mannschaft ruhig und spielte mutig nach vorne. Der Einsatz, die Leidenschaft und die mannschaftliche Geschlossenheit waren deutlich spürbar. Ein klarer Torchance blieb zunächst ungenutzt, als Muscia rund 15 Minuten vor Schluss einen sogenannten "100-Prozentigen" vergab.
Doch Gränichen gab nicht auf und wurde belohnt: Kurz vor Schluss erzielte Topskorer Kürsat Kiybar mit einem herrlichen Schuss in die lange Ecke den verdienten Ausgleich. Der Jubel war grenzenlos, der Frust der vergangenen Wochen entlud sich auf und neben dem Platz. Das 1:1 wurde in der Schlussphase mit grossem Kampf verteidigt. Es war das erste Unentschieden der laufenden Saison.
Am kommenden Samstag steht das nächste Spiel um 18.00 Uhr im Stadion Altenburg gegen den FC Wettingen an.