top of page

Gränichen schlägt zurück


Erleichterung pur auf der ZehnderMatte. In einem engen Spiel holte die Mannschaft von

Trainer Marco Wüst drei enorm wichtige Punkte gegen den FC Küttigen. Nachdem man

zuletzt zweimal als Verlierer vom Platz musste und die Abstiegszone wieder bedrohlich

nahekam, gelang dem FC Gränichen eine starke Reaktion.

Bereits der Start war aus Wynentaler Sicht verheissungsvoll. Gian Reto Bleuel netzte schon

früh zum vermeintlichen 1:0 ein, doch der Stürmer wurde aus dem Offside zurückgepfiffen.

Bleuel im Pech – doch er sollte noch zur grossen Figur des Spiels werden. Denn in der 35.

Minute traf er bereits wieder und dieses Mal zählte der Treffer auch. Und nach Ablauf einer

Stunde setzte er noch einen drauf und traf zum vorentscheidenden 2:0. Bleuel, der letzte

Saison noch in Küttigen spielte, markierte bereits im Hinspiel einen Doppelpack. Somit hat er

die Hälfte seiner acht Saisontore gegen seinen Ex-Verein erzielt. Das Heimteam hätte aber

bereits vorher um zwei Längen in Front liegen müssen. Doch Matej Fehér setzte kurz nach

der Halbzeit einen Elfmeter über das Tor.

Der Mist war auf der ZehnderMatte trotz der Zweitoreführung noch lange nicht geführt.

Matteo Luongo brachte die Gäste in der 70. Minute nochmals mit 2:1 heran und nur Minuten

später musste sich der FC Gränichen bei der Latte bedanken, die den Küttiger Ausgleich

verhinderte. Der FCG wankte, fiel aber nicht. Tief in der Nachspielzeit dann die Erlösung:

Der für Bleuel eingewechselte Ramon Egli machte mit seinem Tor zum 3:1 den Deckel drauf

auf die Partie.


Dank des zweiten Heimsieges der Rückrunde konnte der FC Gränichen zum

Tabellenmittelfeld aufschliessen. Doch Achtung. Gegen hinten sind es lediglich fünf Punkte

Vorsprung auf die Abstiegszone. Und nach dem Osterwochenende geht es für das

zehntplatzierte Gränichen auswärts gegen den Tabellenelften aus Mutschellen mit dem

nächsten wichtigen Spiel weiter. Anpfiff auf der Burkertsmatt in Widen ist am 26. April 2025

um 18.15 Uhr. (dtr)






© 2025 FC GRÄNICHEN

bottom of page